Laureen Koch - Ziel und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
Ohne dass wir es beabsichtigen, fügen wir mit unseren Worten oder unserer Art zu sprechen anderen Menschen oder auch uns selbst Verletzungen und Leid zu. Die Gewaltfreie Kommunikation nimmt unseren Worten die verletzende Kraft und lässt sie zugleich deutlicher werden. Denn GFK lehrt uns:
- bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken.
- uns selbst ehrlich und klar auszudrücken.
- Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne andere zu beschuldigen, zu bewerten oder zu kritisieren.
- Vorwürfe und Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern wahrzunehmen, welche unausgesprochenen Gefühle und Bedürfnisse hinter Forderungen oder kritischen Worten stehen könnten.
- Bitten formulieren, ohne anderen – auch unbewusst – zu drohen, sie zu manipulieren oder zu erpressen.
- Achtsam, wertschätzend und empathisch zu verhandeln mit dem Ziel, die Bedürfnisse auf beiden Seiten zu erfüllen.
Frage dich stets: Wie möchte ich, das wir Menschen einander begegnen?
Hier erfahren Sie noch mehr über mich.
zurück